JUGEND & BESCHÄFTIGUNG

Durchsetzung der EU-Regeln zur Entsendung von Arbeitnehmern
Entsandte ArbeitnehmerInnen sind Beschäftigte, die von ihrem Arbeitgeber vorübergehend in ein anderes...

Gesundheitsschutz von schwangeren und stillenden Arbeitnehmerinnen
Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes zwingen Frauen zu oft zu ungewollten Karriereknicks, insbesondere dann, wenn...

Arbeitszeit von Berufskraftfahrern
Ein müder Fahrer ist ein gefährlicher Fahrer.
Mit diesem Richtlinienentwurf sollte die Arbeitszeit von...

Benachteiligung von Frauen in der Wirtschaftskrise
Die Wirtschaftskrise hat in vielen Mitgliedstaaten weite Teile der Bevölkerung erfasst.
Aber Frauen haben fast...

Besserer Zugang zum Arbeitsmarkt für Jugendliche und faire Praktika
Die hohe Jugendarbeitslosigkeit ist eines der dringendsten Probleme in der EU. Jeder fünfte Jugendliche unter 25 Jahren...

Arbeitszeiten von Flugpiloten
Längere Flugzeiten für Piloten sind profitabel für Fluggesellschaften. Aus diesem Grund versuchen ihre...

Das Beschäftigungspotenzial einer nachhaltigen Wirtschaft
Im Jahr 2010 hat die Arbeitslosigkeit in der EU einen beispiellosen Höchststand von ca. 10 % erreicht.
Mit...

Mindesteinkommen in Europa
Millionen von Europäern arbeiten heute im Niedriglohnsektor an Arbeitsplätzen ohne Tarifvereinbarungen oder...

Jugend in Bewegung – allgemeine und berufliche Bildung in Europa
Das Programm "Jugend in Bewegung" soll es jungen EuropäerInnen erleichtern, Erfahrungen im europäischen...

Empfehlungen des Parlaments gegen die Wirtschaftskrise
Unmittelbar nach dem Zusammenbruch der US-Bank Lehman Brothers im Jahr 2009 und die dadurch ausgelöste weltweite...

Frauen in wirtschaftlichen Führungspositionen
Frauen sind in europäischen Unternehmen unterrepräsentiert und besetzen weniger als 16 % aller Positionen in...

Maßnahmen gegen Schulabbruch
Die Schulabbrecherrate in der EU liegt derzeitig bei 14,4 %.
Dabei kommen Schulabbrecher immer häufiger aus...

Beschäftigungs- und Sozialpolitk im Jahreswachstumsbericht 2012
Rentenreform und Arbeitsmarktpolitik: Seit der Wirtschaftskrise hat die EU hier Mitspracherecht - wenn auch nur...

Beitrag der EU zum Fortschritt im Bologna-Prozess
Seit Beginn des Bologna-Prozesses im Jahr 1998 wurde für Studierende in ganz Europa der Zugang zu Universitäten...

Die Modernisierung der Hochschulsysteme Europas
In der EU fällt die Bildung eigentlich unter die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten, aber sie ist auch ein...

Gleiches Gehalt für Männer und Frauen bei gleichwertiger Arbeit
Im Durchschnitt verdienen Frauen in der EU für die gleiche Arbeit 16% weniger als Männer. Das...

Beschäftigungs- und Sozialpolitk im Jahreswachstumsbericht 2013
Die Wirtschaftspolitik der EU war zwischen 2012 und 2013 fast wirkungslos.
Die Arbeitslosenraten im Süden...