HANDEL

Niedrigere Einfuhrzölle für Entwicklungsländer
Wie kann internationaler Handel Entwicklung fördern? Im Rahmen des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) der...

Nachweispflicht bei der Einfuhr von Tropenhölzern
Illegaler Holzeinschlag trägt erheblich zur Entwaldung, zum Verlust der Artenvielfalt und zur Verschärfung des...

Internationale Handelspolitik und Klimawandel
Handelspolitik ist ein wichtiges Element der Klimapolitik. Dabei ist die Frage des Transports von Waren nur einer von vielen...
Menschenrechte, Sozial- und Umweltnormen in internationalen Handelsabkommen
Handelsabkommen legen nicht nur Zölle oder technische Normen fest; sie können auch Klauseln zu Menschenrechten,...

Europäische Auslandsinvestitionspolitik
Investitionspolitik legt die Regeln fest, nach denen Unternehmen in einem anderen Land investieren dürfen: wie dortige...

Eine effektive Rohstoffstrategie für Europa
Mobiltelefone, Computer und Solarzellen haben gemeinsam, dass es sie ohne Seltene Erden wahrscheinlich so nicht geben...

Export von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck
EU-Mitgliedstaaten exportieren regelmäßig Güter mit doppeltem Verwendungszweck: Chemikalien an Syrien, oder...

EU-Handelspolitik im Rahmen der Strategie "Europa 2020"
Die Grundzüge der Handelspolitik der Europäischen Union werden von Strategiepapieren bestimmt.
Die neue...

Elektronik-Altgeräte
Europas am schnellsten anwachsender Müllberg besteht aus Elektro- und Elektronik-Altgeräten. So wird der...

Freihandelsabkommen mit Marokko über Landwirtschaft und Fischerei
Marokko und die EU haben bereits 2000 ein Abkommen zur Handelsliberalisierung geschlossen, das Fischereierzeugnisse und...

Zollkontrollen gegen Produktfälschungen
Die Anzahl der von EU-Zollbehörden entdeckten Verletzungen der Rechte geistigen Eigentums hat sich in den letzten zehn...

Handelsabkommen zur Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie (ACTA)
Das Handelsabkommen zu Urheberrechten (ACTA) wurde von 2007 bis 2012 unter fast vollständigem Ausschluss der...

Freihandelsabkommen mit Kolumbien und Peru
Die EU verkündete 2006 die Aufnahme von Verhandlungen über ein Assoziierungsabkommen mit mehreren...

Förderung der Entwicklung durch Handel
Handel kann ein wichtiges Instrument zur Förderung der Entwicklung in Drittstaaten sein.
Die EU ist deswegen...